Carlos González, Kinderarzt, zum Verhalten von Kindern: „Wenn sie Ihnen nicht gehorchen, tun sie es heimlich.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fcdb%2Fbca%2F632%2Fcdbbca632969bfdbebc8bf0430211acc.jpg&w=1280&q=100)
Der Kinderarzt Carlos González , bekannt für seine respektvolle Erziehung, widerlegt eine weit verbreitete Vorstellung unter Müttern und Vätern: Kinder würden ungehorsam sein, um andere zu provozieren. Viele Erwachsene interpretieren das wiederholte Verhalten ihrer Kinder, während sie sie anschauen und lächeln, als trotzige Geste . González betont jedoch: „Sie machen sich nicht über sie lustig, sondern versuchen, eine Verbindung aufzubauen und um Führung zu bitten.“
Um dies zu verdeutlichen, verwendet er ein alltägliches Beispiel: Wenn ein Erwachsener von einem Verkehrspolizisten angehalten wird, reagiert er normalerweise mit einem Lächeln. Warum tut er das? „Weil er weiß, dass Freundlichkeit die einzige Hoffnung sein kann, einer Geldstrafe zu entgehen.“ Dasselbe passiert mit Kindern. Indem sie sich vor den Erwachsenen benehmen, versuchen sie, Wohlwollen zu zeigen . Es ist keine Provokation, sondern ein Weg, die Situation zu entschärfen und Anerkennung zu gewinnen.
@carlos.gonzalez.kinderarzt Ihr Kind lächelt nicht, um Sie herauszufordern, wenn Sie es schimpfen. Es lächelt, genau wie Sie es bei einem Polizisten tun, um Wohlwollen zu zeigen. Es tut dies, um Ihre Meinung zu erfahren. Keine Sorge, wenn es Ihnen nicht gehorcht, tut es das heimlich, wie alle anderen auch. #Erziehung #Kinderheilkunde #Kinderarzt #Wutanfälle #Kinder #Familie #Erziehung #Mutterschaft
♬ Originalton - Carlos González - Kinderarzt
González betont, dass echter Ungehorsam dann auftritt, wenn niemand zusieht . „ Wenn sie dir nicht gehorchen, tun sie es heimlich , wie alle anderen auch, und du merkst es nicht einmal“, erklärt sie. Wenn das Kind die Aktion vor den Augen des Erwachsenen wiederholt , liegt das wahrscheinlich daran, dass es sich über die Grenzen nicht im Klaren ist. Was Eltern als Rebellion wahrnehmen, ist in Wirklichkeit oft eine Bestätigung dafür, ob sie richtig verstanden haben, was von ihnen verlangt wird .
Der Kinderarzt betont, wie wichtig es ist, die Regeln klar zu kommunizieren . Ein einfaches „Nicht an die Wand malen“ kann Fragen aufwerfen: Ist das nie erlaubt? Auch nicht mit Erlaubnis? Zu jeder Zeit? „ Wenn sie es endlich kapiert haben, hören sie damit auf “, sagt er. Für González ist es entscheidend, dass das Kind genau weiß, was erlaubt ist und was nicht. Auf diese Weise verbessert sich das Verhalten , ohne dass man ihm Angst machen oder es bestrafen muss .
El Confidencial